Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg kann ein wertvolles Instrument im Alltag, bei Konflikten, im Coaching und in der Psychotherapie sein. Auch in der Mediation haben sich die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation als sehr hilfreich erwiesen. Gewalt kommt in der Kommunikation zwischen Menschen oft offen, aber auch versteckt und subtil vor.
Marshall Rosenberg hat die Gewaltfreie Kommunikation entwickelt. Er war Schüler von Carl Rogers und ergänzte die non-direktive Gesprächspsychotherapie um ein Gerüst, das besonders geeignet ist, konflikthafte Situationen und Beziehungen zu bearbeiten und damit Lösungen bereitzustellen.
Gleichzeitig ist die GFK sehr gut geeignet, Konflikte zu deeskalieren. Sie stellt eine wirksame Gewaltprävention dar. Es wird möglich, auch bei unterschiedlichen Vorstellungen und Meinungen in wertschätzendem Kontakt miteinander zu bleiben, ohne sein Gegenüber mental oder verbal zu attackieren. Die Gewaltfreie Kommunikation ist ein kraftvolles Instrument, um die eigene Kommunikation zu verbessern.
Wer sich mit der GFK befasst merkt, dass sie oder er sich auf einem Weg befindet, der zu Selbsterkenntnis und persönlichem Wachstum führt. Wenn auch Sie diesen Weg beschreiten möchten, können Sie an einem meiner nächsten Kurse teilnehmen.
Zur Zeit läuft die dreimonatige GFK Fachausbildung vom 13. November 2020 bis 19. Februar 2021 in Hannover. Die nächste ist geplant für Oktober 2021. Hier finden Sie weitere Informationen